Aggregator
Jugendring-Vollversammlung: Hoffnung in stürmischen Zeiten
Sonntagsblatt 1 week 5 days agoFranz Marc Museum widmet sich der Künstlergruppe "Brücke"
Sonntagsblatt 1 week 5 days agoMedienberichte über ausländische Tatverdächtige "drastisch verzerrt"
Sonntagsblatt 1 week 5 days agoDepeche Modes Alben und Songs - auch im Spiegel religiöser Symbolik
Sonntagsblatt 1 week 5 days agoJede dritte Ehe in Bayern scheitert – Gottesdienst für Menschen in Trennung
Sonntagsblatt 1 week 6 days agoEinwegkameras: Warum beim Entwickeln deiner Fotos ein Risiko lauert
Sonntagsblatt 1 week 6 days agoEvangelische und katholische Jugend gegen Pflicht zum Wehrdienst
Sonntagsblatt 1 week 6 days agoFrisch renovierte Fundgrube überzeugt mit modernem Ladenkonzept
Dekanat Erlangen 1 week 6 days agoGebrauchtwarenladen der Diakonie hat wieder geöffnet
ERLANGEN. Neue Regale, frische Farben, ein modernes Lichtkonzept: Die Fundgrube in Erlangen-Bruck ist kaum wiederzuerkennen. Nach mehrwöchiger Renovierung hat der Gebrauchtwarenladen der Diakonie Erlangen in der Langfeldstraße endlich wieder geöffnet. Entsprechend erfreut zeigte sich Einrichtungsleiterin Susanne Troyer bei der Eröffnungsfeier am 17. Oktober: „Unsere neue Fundgrube ist wirklich toll geworden! Vielen herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben.“ Eine junge Frau steht vor dem neuen Regal in der Fundgrube und begutachtet die große Auswahl an gut erhaltenen Schuhen. Heute hat es ihr ein schickes Paar Sneakers angetan. Während sie die sportlichen Treter in ihren Händen hin und her dreht, vergnügt sich ihr kleiner Sohn in der Spielecke. Auch diese ist neu im Secondhandladen der Diakonie – äußerst praktisch für die vielen Familien, die hier einkaufen.
Seit fast 15 Jahren finden Menschen mit geringem Einkommen im Sozialladen gute Waren für wenig Geld. Beraten werden sie größtenteils von Ehrenamtlichen – nicht nur zu passenden Kleidungsstücken oder praktischen Haushaltswaren. Wer hier arbeitet, hat auch stets ein offenes Ohr für die Nöte der Kunden*innen. Schließlich ist der Gebrauchtwarenladen eng mit den zahlreichen Hilfsangeboten der Diakonie Erlangen und Stadtmission Nürnberg vernetzt.
Boutique-Feeling trotz niedriger Preise
Nun musste die Fundgrube allerdings für einige Wochen schließen; zu emsig hatte der Zahn der Zeit an ihr genagt – höchste Zeit für eine Neugestaltung! Die ist wunderbar gelungen: Der großzügige Verkaufsraum erstrahlt mit neuem Lichtkonzept in frischen Farben, das hochwertige Regalsystem macht Lust aufs Stöbern. Wer den Laden in Erlangen-Bruck betritt, findet sich in einem luftigen und bestens sortierten Shop wieder, der dem Einkaufserlebnis einer innerstädtischen Boutique in nichts nachsteht. Nur: Die angebotene Bekleidung für Kinder und Erwachsene, die Schuhe und Kinderspiele, Nachtwäsche, Gardinen, kleinen Haushaltswaren und das Geschirr sowie die Taschen, Koffer und der Schmuck kosten lediglich einen Bruchteil des Neupreises. Das spüren insbesondere Menschen, die an der Kasse den „Fundgruben-Ausweis“ vorzeigen. Zweimal im Monat erhalten sie satte 60 Prozent Rabatt. Berechtigt dazu sind beispielsweise Inhaber des Erlangen-Passes. Aber nicht nur sie profitieren. „Bei uns dürfen alle Leute einkaufen, die gute Waren für kleines Geld wollen und damit gleichzeitig nachhaltig handeln. Das liegt im Trend“, betont Susanne Troyer.
Diakonie heißt auch: Alle packen an!
Die Atmosphäre im Sozialladen ist familiär – man hält zusammen. Das hat auch die Renovierung gezeigt, bei der die ganze Diakonie-Familie samt Freunden*innen mit anpackte. Gut drei Wochen lang haben die Freiwilligen der Einrichtung gestrichen und geputzt, manch Festangestellte ist sogar früher aus dem Urlaub zurückgekehrt. Unterstützung gab es zudem von drei „Siemensianern“, die im Rahmen eines Volunteerings zu Hammer und Pinsel griffen – eine tolle Aktion. Beim praktischen Regalsystem durften die Azubis der Erlanger Jugendwerkstatt eindrucksvoll ihr Können beweisen. Susanne Troyer ist begeistert: „Jetzt können wir unsere Waren endlich angemessen präsentieren. Die Regale sind super!“ Ohne die großzügigen Spenden der Erlanger Bürger*innen sei die Renovierung des Ladens nicht möglich gewesen, betonte die Leiterin. Mit ihrer Freude ist Troyer nicht alleine. „Die Fundgrube ist viel mehr als ein Laden. Sie ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen“, richtete Kai Stähler, Vorstandsvorsitzender der Stadtmission Nürnberg, seine Grußworte an die versammelten Gäste der Eröffnungsfeier. Auch Björn Bracher, Bereichsleiter Hilfen in besonderen Lebenslagen, zeigte sich mit den Maßnahmen zur Modernisierung zufrieden: „Ihr habt wirklich Spitzenarbeit geleistet – ich bin beeindruckt.“ Wer sich selbst von der neuen Fundgrube überzeugen möchte, hat dazu dienstags und mittwochs von 10 bis 16 Uhr sowie donnerstags von 13 bis 17 Uhr Gelegenheit. Die Mitarbeitenden des Gebrauchtwarenladens freuen sich auf viele zufriedene Kunden*innen!
Text: Alexander Reindl
