Aggregator

Franz Marc Museum widmet sich der Künstlergruppe "Brücke"

Sonntagsblatt 1 week 5 days ago
Kochel am See (epd). Zum 120. Geburtstag der Künstlergruppe "Brücke" zeigt das Franz Marc Museum in Kochel am See ab Ende November Meisterwerke des deutschen Expressionismus. Mit rund 50 Arbeiten - Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen und grafischen Werken - wolle die Ausstellung die Anfänge einer Bewegung beleuchten, die Kunst und Leben untrennbar miteinander verbunden habe, teilte das Museum am Freitag mit. Zugleich lade sie dazu ein, das Erbe der "Brücke" neu zu betrachten: als Ausdruck eines radikalen Aufbruchs, der bis in die Gegenwart wirke.
epd

Frisch renovierte Fundgrube überzeugt mit modernem Ladenkonzept  

Dekanat Erlangen 1 week 6 days ago

Gebrauchtwarenladen der Diakonie hat wieder geöffnet

ERLANGEN. Neue Regale, frische Farben, ein modernes Lichtkonzept: Die Fundgrube in Erlangen-Bruck ist kaum wiederzuerkennen. Nach mehrwöchiger Renovierung hat der Gebrauchtwarenladen der Diakonie Erlangen in der Langfeldstraße endlich wieder geöffnet. Entsprechend erfreut zeigte sich Einrichtungsleiterin Susanne Troyer bei der Eröffnungsfeier am 17. Oktober: „Unsere neue Fundgrube ist wirklich toll geworden! Vielen herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben.“ Eine junge Frau steht vor dem neuen Regal in der Fundgrube und begutachtet die große Auswahl an gut erhaltenen Schuhen. Heute hat es ihr ein schickes Paar Sneakers angetan. Während sie die sportlichen Treter in ihren Händen hin und her dreht, vergnügt sich ihr kleiner Sohn in der Spielecke. Auch diese ist neu im Secondhandladen der Diakonie – äußerst praktisch für die vielen Familien, die hier einkaufen.    

Seit fast 15 Jahren finden Menschen mit geringem Einkommen im Sozialladen gute Waren für wenig Geld. Beraten werden sie größtenteils von Ehrenamtlichen – nicht nur zu passenden Kleidungsstücken oder praktischen Haushaltswaren. Wer hier arbeitet, hat auch stets ein offenes Ohr für die Nöte der Kunden*innen. Schließlich ist der Gebrauchtwarenladen eng mit den zahlreichen Hilfsangeboten der Diakonie Erlangen und Stadtmission Nürnberg vernetzt.

Boutique-Feeling trotz niedriger Preise

Nun musste die Fundgrube allerdings für einige Wochen schließen; zu emsig hatte der Zahn der Zeit an ihr genagt – höchste Zeit für eine Neugestaltung! Die ist wunderbar gelungen: Der großzügige Verkaufsraum erstrahlt mit neuem Lichtkonzept in frischen Farben, das hochwertige Regalsystem macht Lust aufs Stöbern. Wer den Laden in Erlangen-Bruck betritt, findet sich in einem luftigen und bestens sortierten Shop wieder, der dem Einkaufserlebnis einer innerstädtischen Boutique in nichts nachsteht. Nur: Die angebotene Bekleidung für Kinder und Erwachsene, die Schuhe und Kinderspiele, Nachtwäsche, Gardinen, kleinen Haushaltswaren und das Geschirr sowie die Taschen, Koffer und der Schmuck kosten lediglich einen Bruchteil des Neupreises. Das spüren insbesondere Menschen, die an der Kasse den „Fundgruben-Ausweis“ vorzeigen. Zweimal im Monat erhalten sie satte 60 Prozent Rabatt. Berechtigt dazu sind beispielsweise Inhaber des Erlangen-Passes. Aber nicht nur sie profitieren. „Bei uns dürfen alle Leute einkaufen, die gute Waren für kleines Geld wollen und damit gleichzeitig nachhaltig handeln. Das liegt im Trend“, betont Susanne Troyer.

Diakonie heißt auch: Alle packen an!

Die Atmosphäre im Sozialladen ist familiär – man hält zusammen. Das hat auch die Renovierung gezeigt, bei der die ganze Diakonie-Familie samt Freunden*innen mit anpackte. Gut drei Wochen lang haben die Freiwilligen der Einrichtung gestrichen und geputzt, manch Festangestellte ist sogar früher aus dem Urlaub zurückgekehrt. Unterstützung gab es zudem von drei „Siemensianern“, die im Rahmen eines Volunteerings zu Hammer und Pinsel griffen – eine tolle Aktion. Beim praktischen Regalsystem durften die Azubis der Erlanger Jugendwerkstatt eindrucksvoll ihr Können beweisen. Susanne Troyer ist begeistert: „Jetzt können wir unsere Waren endlich angemessen präsentieren. Die Regale sind super!“ Ohne die großzügigen Spenden der Erlanger Bürger*innen sei die Renovierung des Ladens nicht möglich gewesen, betonte die Leiterin.  Mit ihrer Freude ist Troyer nicht alleine. „Die Fundgrube ist viel mehr als ein Laden. Sie ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen“, richtete Kai Stähler, Vorstandsvorsitzender der Stadtmission Nürnberg, seine Grußworte an die versammelten Gäste der Eröffnungsfeier. Auch Björn Bracher, Bereichsleiter Hilfen in besonderen Lebenslagen, zeigte sich mit den Maßnahmen zur Modernisierung zufrieden: „Ihr habt wirklich Spitzenarbeit geleistet – ich bin beeindruckt.“ Wer sich selbst von der neuen Fundgrube überzeugen möchte, hat dazu dienstags und mittwochs von 10 bis 16 Uhr sowie donnerstags von 13 bis 17 Uhr Gelegenheit. Die Mitarbeitenden des Gebrauchtwarenladens freuen sich auf viele zufriedene Kunden*innen!

Text: Alexander Reindl
 

Carsten.Kurtz

Ausländische Tatverdächtige sind in Medien überproportional vertreten

Sonntagsblatt 1 week 6 days ago
München, Berlin (epd). Über Gewaltdelikte von Ausländern berichten deutsche Leitmedien viel häufiger, als es mit Blick auf Polizeistatistiken angemessen wäre. Zu diesem Ergebnis kommt eine Expertise des Journalismusprofessors Thomas Hestermann von der Hamburger Hochschule Macromedia, die der Mediendienst Integration am Freitag bei einem Pressegespräch in Berlin vorgestellt hat.
epd

Beststeller-Autorin Tanja Kinkel erhält Bayerischen Kunstpreis

Sonntagsblatt 1 week 6 days ago
München, Bamberg (epd). Die Bestseller-Autorin Tanja Kinkel ("Die Puppenspieler") erhält den neu geschaffenen Bayerischen Kunstpreis. Sie werde für ihr literarisches Schaffen geehrt, das weit über Bayern hinaus wirke, sagte Kunstminister Markus Blume (CSU) am Freitag laut Mitteilung. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird ihr am 18. November in München überreicht.
epd

Mehr Väter in Bayern melden sich kinderkrank

Sonntagsblatt 1 week 6 days ago
München (epd). Sind die Kinder krank, übernehmen vor allem die Mütter deren Betreuung - doch der Anteil der Väter in Bayern steigt. Rund 24 Prozent der Männer seien im vergangenen Jahr zu Hause geblieben, wenn ihr Kind krank war - gegenüber 20,6 Prozent vor fünf Jahren, teilte die Krankenkasse Barmer am Freitag mit. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr bei der Barmer in Bayern rund 42.200 Anträge auf Kinderkrankengeld gestellt: 32.200 von Frauen und 10.000 von Männern.
epd

Oberschleißheimer Unternehmer erhält Bayerischen Print-Ehrenpreis

Sonntagsblatt 1 week 6 days ago
München, Oberschleißheim (epd). Der Unternehmer Roland Schreiner aus Oberschleißheim erhält den Bayerischen Print-Ehrenpreis des Ministerpräsidenten. Roland Schreiner habe mit seiner Hightech-Druckerei den internationalen Markt erobert, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) laut Mitteilung vom Freitag. In dritter Generation habe Schreiner seine Firma zu einem global erfolgreichen Familienunternehmen geführt. Dabei zeige er große soziale Verantwortung.
epd