Dekanat Erlangen

MarriageWeek 2025

Dekanat Erlangen 2 months 1 week ago

Die Woche der Ehepaare vom 7. - 14. Februar in Erlangen

Ziel der Marriage Week ist, den Wert der Ehe in der Gesellschaft zu stärken. Gesunde Ehen sind die Basis für gesunde Familien und bilden damit die Grundlage für eine starke Gesellschaft. Ehepaare erhalten eine Plattform, um die eigene Ehe zu feiern, zu stärken und Anregungen zu bekommen, wie man eine gesunde Beziehung leben kann. Das gemeinsame Programm für den Großraum Erlangen-Nürnberg-Stein können Sie hier als PDF runterladen: https://www.marriageweek-erlangen.de/MW_01/Flyer/MW-Flyer_2025.pdf 

Veranstalter ist das ökumenische Ehenetzwerk Erlangen. Dies ist ein Zusammenschluss von Personen aus verschiedensten christlichen Gemeinden, mit dem Ziel die Ehearbeit in Erlangen zu vernetzen und auszubauen.  Die "Marriage Week Deutschland" ist die nationale Dachorganisation vieler Organisationsteams im deutschen Raum.

Carsten.Kurtz

Kirche Kunterbunt und mehr ...

Dekanat Erlangen 2 months 2 weeks ago

Neue Pfarrerin für Familiengottesdienste und mehr im Dekanat Erlangen

Seit Anfang Januar besetzt Pfarrerin Jessica Tontsch die innovative, neu geschaffene Stelle für Familiengottesdienst-Arbeit im Dekanat Erlangen. Als Mutter dreier Kinder liegt ihr besonders am Herzen, Angebote zu schaffen, in denen sich Familien wohlfühlen und gemeinsam wachsen können.

"Es ist mir wichtig, dass Kinder und Familien Orte finden, an denen sie die Liebe Gottes und Gemeinschaft erfahren können", so Pfarrerin Tontsch. Sie bietet Beratung, Begleitung und Vernetzung für Familien an und ist Ansprechpartnerin für alle, die sich in diesem Bereich engagieren möchten.

Frau Tontsch ist im Moment per Mail zu erreichen: Jessica.Tontsch@elkb.de. Nach ihrem Umzug ins Dekanat Erlangen im März ist Sie dann auch telefonisch erreichbar. 

 

Carsten.Kurtz

Pfarrerin Monika Bogendörfer in Möhrendorf ab 1. Februar

Dekanat Erlangen 2 months 2 weeks ago

Einladung zum Einführungsgottesdienst am 9. Februar um 15.00 Uhr

Singt dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98

Die Laurentiusgemeinde bekommt eine neue Pfarrerin: am 1. Februar 2025 wird Pfarrerin Monika Bogendörfer ihren Dienst in Möhrendorf antreten. Wir freuen uns sehr auf alles, was mit ihr neu und wieder beginnt.
Die Evangelische Kirchengemeinde St. Laurentius lädt Sie daher herzlich ein zum Gottesdienst zur Einführung von Pfarrerin Monika Bogendörfer durch Dekan Dr. Bernhard Petry am Sonntag, 9. Februar 2025 um 15.00 Uhr in der St. Laurentiuskirche Möhrendorf, Kleinseebacher Str. 19.
Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Empfang in unserem Gemeindesaal, auch dazu heißen wir Sie willkommen. Dabei besteht die Möglichkeit, Pfarrerin Bogendörfer persönlich zu begrüßen.
Bitte geben Sie uns kurz Rückmeldung, ob Sie zum Einführungsgottesdienst und anschließendem Empfang kommen, damit wir planen können.
Über Ihr Kommen und Mitfeiern würden wir uns sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen im Namen des Kirchenvorstands,
Karin Pusch (Vertrauensfrau des Kirchenvorstands) und Christiane Stahlmann (Pfarrerin, Vakanzvertretung)

Carsten.Kurtz

„With God on our Side“

Dekanat Erlangen 2 months 3 weeks ago

Abendgottesdienst mit Liedern und Texten von Bob Dylan

Pfrarrer Dr. Karl Grimmer und Tschuppi Meyer-Wanke setzen sich in dem Gottesdienst mit der Musik von Bob Dylan auseinander. Insbesondere beziehen sie sich dabei fauf die fränkische Übersetzung von Helmut Haberkamm.

Denn Haberkamm nennt Bob Dyylan, den einzigen Rockmusiker, der bislang den Literaturnobelpreis erhielt, ein »Anregungsgenie«, Dylans songpoetisches Schaffen, das mittlerweile schon 60 Jahre andauert, »immer eigenwillig, unabhängig und unberechenbar«. In Fier immer jung nähert er sich diesem ebenso musikalisch eindringlichen wie sprachkräftigem Werk über das Fränkische. Er überträgt die emotionale Wucht und den Bilderreichtum Dylans in das (scheinbar) vertraut Klingende, den Dialekt – und zeigt dabei ganz nebenbei auch, mit welcher erfrischenden Offenheit sich die Mundart der Welt, dem Fremden und Andersartigen nähern kann. (Ó Ars Vivendi Verlag 2021)

  • Evang. Erlöserkirche Erlangen
  • Sonntag, 19.01.2025, 17 Uhr
  • Pfarrer Dr. Karl F. Grimmer
  • Musik: Tschuppi Meyer-Wanke
  • Fränkische Übertragungen: Dr. Helmut Haberkamm aus dem Buch „Fier immer jung“
Carsten.Kurtz

Menschenwürde. Nächstenliebe. Zusammenhalt. 

Dekanat Erlangen 2 months 3 weeks ago

Kirchen setzen Zeichen für Demokratie und rücken zur Bundestagswahl zwischenmenschliche Werte in den Mittelpunkt
 
Zur Bundestagswahl 2025 machen die christlichen Kirchen ihre Stimme sichtbar: Unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“ rufen sie die Bevölkerung auf, durch aktive Teilnahme an den Wahlen die Demokratie zu stärken. In den Mittelpunkt rücken sie dabei die christlichen und gesellschaftlichen Werte wie „Menschenwürde“, „Nächstenliebe“ und „Zusammenhalt“. Mit einer breiten Kampagne, die Social-Media-Aktionen und Online-Formate, Plakate, Banner, Postkarten, Anstecker und eine Homepage www.fuer-alle.info umfasst, wird die Botschaft bundesweit in die Öffentlichkeit getragen. Das zentrale Logo zeigt ein (Wahl-)Kreuz in Verbindung mit dem Slogan „Für alle. Mit Herz und Verstand“. Es ist ein klares Bekenntnis zur Demokratie und ein Aufruf, extremistischen Positionen entgegenzuwirken. 
 
Auch die evangelisch-lutherische Kirche in Bayern macht bei der bundesweiten Initiative mit. Landesbischof Christian Kopp betont: „Politisch und gesellschaftlich stehen wir vor der großen Aufgabe, viele Lebensbereiche zukunftsorientiert zu gestalten: Zuwanderung, Integration, Sicherheit, Klimawandel, Wirtschaftswandel und soziale Gerechtigkeit. Sie erfordern eine offene und intensive Auseinandersetzung. Gerade demokratische Strukturen bieten die besten Voraussetzungen, um für alle zukunftsfähige Antworten zu finden. Deshalb ist es wichtig, mit Herz und Verstand wählen zu gehen.“
 
Ihren Ausgangspunkt hatte die Initiative, die gemeinsam von Evangelischer und Katholischer Kirche entwickelt wurde, in Sachsen. Nach einem Jahr mit wichtigen Europa-, Kommunal- und Landtagswahlen, bei denen die Frage nach dem Wert der Demokratie ein zentrales Thema war, wird die Kampagne zur Bundestagswahl 2025 bundesweit ausgerollt. Rund 15 Landeskirchen und Bistümer sowie mehr als 30 kirchliche Partner schließen sich der Initiative an.
 

Carsten.Kurtz

Prüft alles und behaltet das Gute

Dekanat Erlangen 3 months 1 week ago

Die Jahreslosung für 2025 ist der 21. Vers aus dem fünften Kapitel des 1. Thessalonicherbriefes und lautet "Prüft alles und behaltet das Gute!". "
Besonders zum Jahreswechsel schauen Menschen zurück und nach vorn. Die Jahreslosung für das Jahr 2025 lenkt den Blick auf das, was sich auf der zurück gelegten Wegstrecke ereignet und bewährt hat. 

Wir wünschen Ihnen und Euch einen guten Start ins neue Jahr! Viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen.

Carsten.Kurtz
Checked 50 minutes 18 seconds ago
URL https://www.erlangen-evangelisch.de/