Aggregator

NS-Dokuzentrum zeigt moderne Schau über "das Geräusch des Krieges"

Sonntagsblatt 5 hours 18 minutes ago
München (epd). Das NS-Dokumentationszentrum München zeigt ab Donnerstag (30. Oktober) die Ausstellung "…damit das Geräusch des Krieges nachlässt, sein Gedröhn" mit zeitgenössischen Werken von zwölf internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Viele Kriege nach 1945 seien "Nachwirkungen der Neuordnung nach dem Zweiten Weltkrieg" gewesen, sagte Direktorin Mirjam Zadoff am Mittwoch bei einem Pressetermin. Das Geräusch des Krieges habe somit nie abgenommen, viele Menschen trügen es mit sich in ein neues Leben oder eine neue Heimat.
epd

Mindestens 59 Missbrauchsbetroffene von 2002 bis 2021 im Bistum Trier

Sonntagsblatt 5 hours 21 minutes ago
München, Trier (epd). Forschende der Universität Trier haben für den Zeitraum von 2002 bis 2021 mindestens 59 Missbrauchsbetroffene und 37 Beschuldigte im Bistum Trier erfasst. Dabei wurde auch die Amtszeit des aktuellen Münchner Erzbischofs Reinhard Marx überprüft, der von 2002 bis 2008 Bischof von Trier war. Die Untersuchung basiere auf 1.279 ausgewerteten Aktenbänden und 30 Gesprächen mit Betroffenen sowie Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, erklärten die Historikerin Lena Haase und der Historiker Lutz Raphael bei der Vorstellung der Studie am Donnerstag.
epd

Trotz Kündigungsstreit: Kaufbeurer Kirchenmusik startet mit Projektchor neu

Sonntagsblatt 5 hours 23 minutes ago
Kaufbeuren (epd). Trotz der juristischen Auseinandersetzung zwischen Ex-Kantor und Landeskirche geht es für die Kaufbeurer Kirchenmusik weiter. In den kommenden Wochen werde es einen Projektchor geben, sagte Pfarrer Jost Herrmann am Donnerstag dem Evangelischen Pressedienst (epd) auf Anfrage. Bei einer bis Mittwochabend dauernden Umfrage unter den Kantorei-Mitgliedern hätten sich dafür genügend Sängerinnen und Sänger gefunden. Leiter des Projektchores soll Hans-Joachim Willrich werden, der unter anderem Dirigent am Münchner Gärtnerplatztheater war und sich jetzt im Ruhestand befindet.
epd

Gedenkfeier für NS-Krankenmorde vor 85 Jahren in Regensburg

Sonntagsblatt 7 hours 6 minutes ago
Regensburg (epd). Am 4. November jährt sich zum 85. Mal in Regensburg der erste sogenannte T4-Krankenmord-Transport während der NS-Zeit. Bei einer Gedenkfeier unter dem Titel "Erinnern für die Zukunft" werde der Schicksale der Regensburger Euthanasieopfer gedacht, teilte das Bezirksklinikum medbo in Regensburg mit. Einen Fachvortrag "Verschwiegener Massenmord und Erinnerungskonjunkturen" hält Jörg Skriebeleit, Direktor des Zentrum Erinnerungskultur der Universität Regensburg und Leiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg.
epd

Zugunsten der Kirchturmsanierung: Pfarrer will Käsespätzle schaben

Sonntagsblatt 8 hours 13 minutes ago
Fessenheim, Donau-Ries (epd). Um den maroden Kirchturm der evangelischen Kirche in Fessenheim (Landkreis Donau-Ries) zu retten, will der Ortspfarrer groß aufkochen. "Jeder, der 50 Euro oder mehr für den Fessenheimer Kirchturm spendet, bekommt von Pfarrer Heiko Seeburg persönlich eine Portion handgeschabter Käsespätzle gekocht", teilte das Dekanat Donau-Ries am Donnerstag mit. Das große Käsespätzle-Kochen und -Essen soll am 20. Dezember bei einem Aktionstag in Fessenheim stattfinden. Ziel sei eine Spendensumme von 100.000 Euro.
epd

Pfr. Johannes Steinlein in Weisendorf und Rezelsdorf ordiniert

Dekanat Erlangen 8 hours 28 minutes ago

Am Sonntag, 12. Oktober 2025, wurde mit Herrn Johannes Steinlein der neue Pfarrer der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Weisendorf und Rezelsdorf ordiniert. Die Ordination vollzog die Nürnberger Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern. In sein Pfarramt eingesetzt wurde er durch den Herzogenauracher Dekan Oliver Schürrle. Die Weisendorfer Kirche war gefüllt mit  Familie und Freunden von Pfarrer Steinlein, sowie vielen Gemeindemitgliedern aus Weisendorf, Rezelsdorf und der Nachbargemeinde Kairlindach. Der Festgottesdienst wurde mitgestaltet vom Weisendorfer Posaunenchor und dem Kirchenchor.

Ein anschließender Empfang im Gemeindesaal mit mehreren Grußworten, darunter auch von Bürgermeister Hertlein, beschloss das festliche Ereignis. Der Bürgermeister nutzte die Gelegenheit auch gleich um die Regionalbischöfin und Dekan Oliver Schürrle um einen Eintrag ins goldene Buch der Marktgemeinde zu bitten. Nicht nur unsere Nachbargemeinde Kairlindach begrüßte Pfarrer Steinlein mit herzlichen Worten und einem kleinen Geschenk mit Kairlindacher Spezialitäten, sondern auch Vertreter unserer katholischen Pfarrgemeinde St. Josef waren mit einem Grußwort und einem Gastgeschenk dabei. Dort wurde vor allem die gute Tradition der Ökumene in Weisendorf hervorgehoben. Anschließend hatten natürlich auch die Gemeindemitglieder Gelegenheit mit Herrn Pfarrer Steinlein zu plaudern und mit ihm bei einem Glas Sekt oder Wasser anzustoßen. Wir wünschen Herrn Pfarrer Steinlein ein segensreiches Wirken in unserer Gemeinde. Text und Bild: Dr. Michael Blumenthal (Weisendorf)

Carsten.Kurtz

Penzberger Imam Idriz mit Thomas-Dehler-Preis ausgezeichnet

Sonntagsblatt 19 hours 18 minutes ago
München (epd). Für sein langjähriges Engagement als Brückenbauer in der Gesellschaft sowie für seinen Einsatz für einen aufgeklärten Islam und den interreligiösen Dialog ist der Penzberger Imam Benjamin Idriz am Mittwochabend mit dem Preis der Thomas-Dehler-Stiftung ausgezeichnet worden. "Imam Idriz ist ein Vorbild", sagte die frühere FDP-Bundesjustizministerin und Laudatorin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger bei der Verleihung im Münchner Künstlerhaus.
epd

Demokratiepreis für Graphic Novel über Schoah-Überlebende

Sonntagsblatt 19 hours 19 minutes ago
München, Berlin (epd). Der Preis "Gegen Vergessen - Für Demokratie" geht in diesem Jahr an die Münchner Autorin und Zeichnerin Barbara Yelin und die Schoah-Überlebende Emmie Arbel. Beide werden für ihre gemeinsame Arbeit an der Graphic Novel "Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung" ausgezeichnet, teilte der in Berlin ansässige gleichnamige Verein am Mittwoch mit. Der Preis ist mit 7.500 Euro dotiert und wird am 22. November in Berlin überreicht.
epd

"Grüß Gott Oberfranken!": Bestattungen

Sonntagsblatt 23 hours 59 minutes ago
Wenn ein geliebter Mensch stirbt ist das eine schwere emotionale Ausnahmesituation. Doch es kann auch ein Moment von Frieden und Würde sein. Wir haben Menschen getroffen, die das in besonderer Weise erlebt haben.
Daniela Schuberth, Martina Klecha

Arbeitsrechtliche Kommission hat sich konstituiert

Sonntagsblatt 1 day 1 hour ago
Nürnberg (epd). Die Mitglieder der Arbeitsrechtlichen Kommission (ARK) Bayern für die neue vierjährige Wahlperiode stehen fest: Den Vorsitz übernimmt im ersten Jahr turnusmäßig als Vertreterin der Dienstgeberseite Oberkirchenrätin Marion Böttcher, wie die ARK nach ihrer konstituierenden Sitzung am Mittwoch mitteilte. Den stellvertretenden Vorsitzenden stellt die Dienstnehmerseite mit Joachim Laupenmühlen vom Verband kirchlicher Mitarbeitender (vkm) Bayern.
epd

Messe ConSozial geht in eine "Denkpause"

Sonntagsblatt 1 day 4 hours ago
Nürnberg (epd). Die Messe ConSozial wird im Jahr 2026 ausfallen. Wie der zuständige Ministerialdirigent beim bayerischen Sozialministerium, Karl-Heinz Arians, am Mittwoch auf epd-Anfrage bestätigte, wird die Messe "eine kreative Pause machen". Bei der noch bis Donnerstag (30. Oktober) laufenden diesjährigen Messe belegen die Aussteller mit ihren Ständen erstmals nur eine einzige Halle. Große langjährige Mitwirkende wie die Rummelsberger Diakonie sind nicht dabei.
epd

DGB Bayern und Auschwitz Komitee warnen vor Annäherung an AfD

Sonntagsblatt 1 day 4 hours ago
München (epd). Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bayern und das Internationale Auschwitz Komitee warnen die demokratischen Parteien vor einer Annäherung an die AfD. "Die Brandmauer ist nicht verhandelbar - sie schützt unsere Menschlichkeit", sagte die Holocaust-Überlebende Eva Umlauf, Präsidentin des Internationalen Auschwitz Komitees, am Mittwoch laut Mitteilung. Sie und der DGB Bayern hatten sich bei einem Treffen über die aktuellen Gefahren für die Demokratie ausgetauscht.
epd