Aggregator

Überlebender des Oktoberfest-Attentats fordert würdiges Gedenken

Sonntagsblatt 1 month ago
München (epd). Der Oktoberfest-Attentats-Überlebende Robert Höckmayr kritisiert das Gedenken daran als unwürdig. "Jeder soll feiern, jeder soll seinen Spaß haben, dafür ist das Fest da", sagte Höckmayr am Freitag im Bayerischen Rundfunk (BR) in München. Im Gespräch mit dem Radiosender Bayern 2 betonte er: "Sie sollen uns nur Zeit geben, würdig zu gedenken. Dafür soll dieser Platz geschlossen, gesperrt werden." Aktuell findet das 190. Oktoberfest auf der Münchner Theresienwiese statt, eines der größten Volksfeste weltweit.
epd

Bischof Bätzing zu AfD: "Die Kirche muss sich einmischen"

Sonntagsblatt 1 month ago
München, Fulda (epd). Mit Sorge blickt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Georg Bätzing, auf die anstehende Landtagswahl in Sachsen-Anhalt. Die Kirche müsse sich hier einmischen, forderte Bätzing am Freitag im Bayerischen Rundfunk (BR). Dem Radiosender Bayern sagte er: "Wir sind nicht parteilich als Kirche, sondern wir stehen über den Parteien. Aber wenn es um eine weitgehend gesichert rechtsextreme Gruppierung geht, dann müssen wir uns äußern."
epd

Junge Menschen häufiger rechtsextremer Straftaten verdächtigt

Sonntagsblatt 1 month ago
München, Mainz (epd). Die Zahl Jugendlicher und Heranwachsender, die einer rechtsextremen Straftat verdächtigt werden, hat im vergangenen Jahr stark zugenommen. Laut einer Umfrage der Hilfsorganisation Weißer Ring in allen Bundesländern, die dem Evangelischen Pressedienst (epd) vorab vorliegt, stiegen die Zahlen überall.
epd

10. Münchner Woche für Seelische Gesundheit

Sonntagsblatt 1 month ago
München (epd). Macht Arbeit krank oder gesund? Um diese Frage dreht sich die 10. Münchner Woche für seelische Gesundheit vom 9. bis 17. Oktober. Unter dem Motto "Gesunde Arbeit?!" lade man dazu ein, "sich intensiv mit der Wechselwirkung zwischen Arbeit und seelischer Gesundheit auseinanderzusetzen", teilte das Münchner Bündnis gegen Depression als Mitveranstalter in einer Pressemitteilung mit.
epd

Katholiken erinnern an polnisch-deutschen Bischofsbriefwechsel

Sonntagsblatt 1 month ago
Augsburg (epd). Mit der Veranstaltung "Ein europäisches Wunder" wird in Augsburg an den historischen polnisch-deutschen Bischofsbriefwechsel vor 60 Jahren erinnert. Teilnehmen werden unter anderem der Augsburger Bischof Bertram Meier, der deutsch-polnische Theologe und Historiker Robert Zurek sowie die Politikwissenschaftlerin Gesine Schwan, wie die Katholische Akademie in Bayern und das Akademische Forum der Diözese Augsburg am Freitag mitteilten. Die Veranstaltung findet am 23. Oktober um 18.30 Uhr im Haus Sankt Ulrich statt.
epd

Besondere Hochzeiten beim Festgottesdienst zum Reformationsfest

Sonntagsblatt 1 month ago
Landshut (epd). 550 Jahre Landshuter Hochzeit und 500 Jahre Hochzeit Martin Luthers mit Katharina von Bora: Im Reformationsgottesdienst am 31. Oktober um 19 Uhr in der Christuskirche Landshut werden gleich zwei Jubiläen gefeiert. Vor 500 Jahren heiratete der ehemalige Mönch und Reformator Martin Luther im sächsischen Wittenberg die adelige Katharina von Bora, die zuvor aus einem Kloster geflohen war. "Skandalumwitterter" hätte eine Hochzeit kaum sein können, teilte das evangelische Dekanat Landshut am Freitag mit.
epd

Stadtrats-CSU blockiert Haushalt wegen Geldern für Seenotrettung

Sonntagsblatt 1 month ago
Regensburg (epd). Die Hilfsorganisation Sea-Eye erhält vorerst keine Mittel aus der eigenen Heimatstadt: Der Regensburger Stadtrat habe in seiner jüngsten Sitzung gegen eine Zuwendung über 30.000 Euro für die zivile Seenotrettungsorganisation Sea-Eye entschieden, teilte der Verein mit Sitz in Regensburg am Freitag mit. Zuerst hatte die "Mittelbayerische Zeitung" darüber berichtet.
epd

Seltener Termin: Offizielle Amtseinführung in der Kapelle des INZ

Dekanat Erlangen 1 month ago

Gleich zwei Pfarrerinnen, nämlich Andrea Schäfer (Bild Mitte) und Stefanie Stock (rechts) hat Seelsorgedekan Oliver Schürrle (li.) am 22. September 2025 in der Kapelle des Internistischen Zentrums mit Gebet und Segen in ihr Amt eingeführt.

Der liebe Gott am Bett

„Nicht nur durch Euch, aber mit Euch kommt der liebe Gott ans Krankenbett“ beschrieb er den Kern der Klinikseelsorge in seiner Ansprache. „In seiner Demut, in seiner Schwäche, in seinem Mitleiden. Aber auch mit dem Trost, der Hoffnung und der Liebe. Was für eine schöne Aufgabe, was für Möglichkeiten. Und doch
natürlich auch nicht immer ganz einfach. Der gute Gott gebe Euch Kraft und Mut für diese Aufgabe. Er ist stets bei Euch.“

In diesem besonderen, gut besuchten Gottesdienst folgten auf Gebete und Ansprachen die offizielle Beauftragung und Segnung der neuen Stelleninhaberinnen. Für einen musikalischen Abschluss sorgten die Kolleg*innen aus Uniklinik, Malteser Waldkrankenhaus und dem Klinikum am Europakanal mit einer von Johannes Eunicke vertonten Version des Gedichts „Ich bin … vergnügt, erlöst, befreit“ von Hans Dieter Hüsch. Im Bild v.l. Frank Nie, Matthias Schulz, Verena Winkler, Kathrin Eunicke, Heinz Prießmann (Orgel), Sekretärin Barbara Krehan und Johannes Eunicke an der Gitarre. Nicht mit im Bild Kathrin Kaffenberger, die alle Vorbereitungen koordinierte und die anschließenden Grußworte moderierte, unter anderem von Pastoralreferent Thomas Schimmel für das katholische Seelsorgeteam.

Die große Unterstützung der Klinikseelsorge durch das Uniklinikum erwähnten mehrere Redner*innen dankbar, dessen kaufmännischer Direktor Dr. A. Bender feierte den Gottesdienst gerne mit und gratulierte den beiden neuen Seelsorgerinnen persönlich.

Carsten.Kurtz

Arbeitsvolumen in Bayern wächst - und zugleich die Teilzeitarbeit

Sonntagsblatt 1 month ago
Fürth (epd). Das Arbeitsvolumen in Bayern ist im vergangenen Jahr um 0,4 Prozent gestiegen - während die Teilzeitarbeit wächst. Damit hebe sich die Entwicklung im Freistaat vom Deutschlandtrend ab, teilte das Landesamt für Statistik am Donnerstag in Fürth mit: Bundesweit sank das Arbeitsvolumen um 0,1 Prozent im Vergleich zum Jahr 2023. Fast ein Fünftel (18 Prozent) des Arbeitsvolumens erbrachten Teilzeitbeschäftigte.
epd

Das Stichwort: Jom Kippur

Sonntagsblatt 1 month ago
München, Nürnberg (epd). Mit Jom Kippur enden die zehn "Tage der Ehrfurcht" zum jüdischen Jahresbeginn. Der höchste Feiertag im Judentum ist ein strenger Fastentag: Vom Beginn des Fests am Vorabend (1. Oktober) bis zum nächsten Abend sind weder Trinken noch Essen erlaubt, schreibt der Zentralrat der Deutschen Juden auf seiner Homepage. Die Gläubigen sollen den "Versöhnungstag" nutzen, um sich zu besinnen, Buße zu tun, über ihre Beziehung zu Gott nachzudenken und ihr Leben zum Guten zu wenden.
epd

Zukunft für Immobilienbestand 

Dekanat Erlangen 1 month ago

Dekanat Erlangen erarbeitet Gebäudebedarfsplanung
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern steht vor großen Herausforderungen im Bereich ihrer Immobilien. Was ein großer Schatz ist, ist zugleich auch eine erhebliche finanzielle Herausforderung. Es zeigt sich, dass der historisch gewachsene Gebäudebestand in diesem Umfang nicht in die Zukunft geführt werden kann. Die Kirchenleitung hat daher eine umfassende Gebäudebedarfsplanung (GBP) auf den Weg gebracht, um ihren Bestand von rund 6.000 Immobilien zukunftsorientiert zu bewerten. Angesichts sinkender Kirchensteuereinnahmen und hoher Kosten für Instandhaltung und Sanierung ist eine Reduzierung des aus Kirchensteuermitteln bezuschussten Gebäudeunterhalts dringend notwendig. Alle Dekanate in Bayern sind verpflichtet, bis spätestens Ende 2026 dekanatsweite Pläne vorzulegen. Ziel des Vorgehens ist es, mit Klarheit und Realismus, den Immobilienbestand so zu reduzieren, dass die kirchliche Arbeit in der Fläche auf Dauer gewährleistet werden kann. Auch die Herausforderungen des Klimaschutzes werden angenommen.

Konkret sieht die Gebäudebedarfsplanung eine Kategorisierung aller kirchlichen Gebäude in drei Gruppen vor:

  1. Kategorie A (Langfristiger Erhalt): Gebäude, deren Erhalt mit landeskirchlichen Mitteln langfristig gesichert werden soll. Sie erhalten zukünftig 25 Prozent der Kosten für bauliche Maßnahmen und Unterhalt.
  2. Kategorie B (Mittelfristige Transformation): Gebäude, die innerhalb der nächsten zehn Jahre anderweitig finanziert oder transformiert werden sollen (ohne landeskirchliche Mittel).
  3. Kategorie C (Zeitnahe Anpassung): Gebäude, die kurzfristig transformiert, anderweitig finanziert oder veräußert werden sollen. Ein Veräußerungszwang besteht nicht. Kat. A kommt nur für Kirchen, Gemeindehäuser, Pfarrämter und Pfarrhäuser überhaupt in Frage.

Im dekanatsweiten Durchschnitt dürfen nur maximal 50 Prozent der vorhandenen Gebäude dieser Gebäudetypen der Kategorie A zugeordnet werden. Dadurch sollen die finanziellen Mittel auf das konzentriert werden, was auf Dauer erhalten werden soll.  Die Kirchenvorstände der Gemeinden im Dekanat Erlangen wurden gebeten bis zum Beginn der Sommerferien ihre Immobiliensituation anhand eines Fragebogens zu bewerten. Von da aus wird nun der Dekanatsausschuss des Dekanats Erlangen eine vorläufige Kategorisierung nach den Vorgaben der GBP vornehmen. Weitere Planungsschritte werden zu einer endgültigen Entscheidung für den Dekanatsbezirk Erlangen führen. Diese muss zum 31. Dezember 2026 beim Landeskirchenamt vorliegen. 
„Die Herausforderungen, vor denen wir in den Bereichen Personal, Finanzen und Immobilien stehen, sind enorm. Auf der Ebene einer einzelnen Kirchengemeinde sind sie nicht mehr zu bewältigen. Wenn wir uns aber miteinander auf den Weg machen und unsere gemeinsam vorhandenen Mittel auf ein zukunftsfähiges Bild hin ausrichten, kann uns der notwendige Umbau gelingen. Dann ist mir nicht bange, dass wir weiterhin gute Möglichkeiten haben, um fröhlich Kirche mit den Menschen im Dekanat Erlangen zu sein.“ (Dekan Dr. Bernhard Petry, Vorsitzender des Dekanatsausschusses)
Weitere Informationen erhalten registrierte Nutzer im Intranet der ELKB, oder (für alle zugänglich) in den kurzen Videos der Reihe „Einblick“ durch das Landeskirchenamt auf YouTube:
•    OKR Baier: https://youtu.be/lMY5Op5LQhQ?si=J60rK__eA_pi0z56
•    OKR Blumtritt: https://youtu.be/UY60Cmxex6Q?si=GdKSiQjU01ADIqkt

Ein weiterer „Einblick“ ist für registrierte Nutzer am 22. Oktober 2025 von 17.00 - 18.30 Uhr geplant. 
 

Carsten.Kurtz