Aggregator

"QueerStart": Neue Initiative für queere Jugendgruppen in Bayern

Sonntagsblatt 2 months 4 weeks ago
München (epd). Die neue Initiative "QueerStart" des Jugendnetzwerks Lambda Bayern e.V. will queere Jugendgruppen in Bayern aufbauen und begleiten. "Unser Ziel ist es, in enger Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen und engagierten Ehrenamtlichen neue Jugendgruppen zu gründen und bestehende Angebote nachhaltig zu stärken", sagte Lukas Hollering vom Lambda-Vorstand am Montag laut Mitteilung in München. Insbesondere Jugendliche in ländlichen Regionen sollen unterstützt werden.
epd

Bibelmuseum Bayern und Jüdisches Museum Franken kooperieren

Sonntagsblatt 2 months 4 weeks ago
Nürnberg, Fürth (epd). Das Bibelmuseum Bayern in Nürnberg und das Jüdische Museum Franken in Fürth, Schnaittach und Schwabach wollen in Zukunft verstärkt zusammenarbeiten. "Gerade in Krisenzeiten ist es wichtiger denn je geworden, den interreligiösen Austausch zu pflegen", sagten die Museumsdirektorinnen Astrid Seichter (Bibelmuseum) und Daniela F. Eisenstein (Jüdisches Museum) laut Mitteilung am Montag.
epd

Studie: Wohneigentum ist wichtiger Schutz vor Altersarmut

Sonntagsblatt 2 months 4 weeks ago
München (epd). Zum Schutz vor Altersarmut fordern Wissenschaftler und Vertreter des Baugewerbes eine staatliche "Offensive Wohneigentum". Ziel müsse es sein, pro Jahr 500.000 Haushalte in die Lage zu versetzen, zum ersten Mal Wohneigentum zu erwerben, das sie selbst nutzen, sagte der Leiter des Pestel-Instituts, Matthias Günther, am Montag in München. Das Forschungsinstitut hatte im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) die Studie "Wohneigentum in Deutschland" durchgeführt, die am Montag in München auf der Messe BAU vorgestellt wurde.
epd

Bayerisches Kabinett stimmt Reformplänen für Öffentlich-Rechtliche zu

Sonntagsblatt 2 months 4 weeks ago
München (epd). Das bayerische Kabinett hat dem geplanten Staatsvertrag zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zugestimmt. Ziel sei es, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zukunftsfest aufzustellen: Er solle moderner, digitaler und schlanker werden, sagte Staatskanzlei-Chef Florian Herrmann (CSU) am Montag nach der Kabinettssitzung in München. Die Regierungschefinnen und -chefs hatten im Oktober 2024 bei ihrer Ministerpräsidentenkonferenz den Reformstaatsvertrag beschlossen. Für das Inkrafttreten des Vertrags, der auch noch die 16 Landesparlamente durchlaufen muss, ist der 1.
epd

Dekanat und Diakonie Rosenheim gründen gemeinsame Bildungsakademie

Sonntagsblatt 2 months 4 weeks ago
Rosenheim (epd). Das evangelische Dekanat und das Diakonische Werk Rosenheim (DWRO) bündeln ihre Bildungsarbeit. Künftig biete die "Dietrich-Bonhoeffer-Akademie - Evangelisches Bildungswerk gGmbH" in der Region alle evangelischen Inhalte zur beruflichen Fort- und Weiterbildung, zur Qualifizierung von Ehrenamtlichen sowie zur gesellschaftlichen, politischen und religiösen Bildung an, sagte Diakonie-Chef Andreas Dexheimer im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
epd

Kirche Kunterbunt und mehr ...

Dekanat Erlangen 2 months 4 weeks ago

Neue Pfarrerin für Familiengottesdienste und mehr im Dekanat Erlangen

Seit Anfang Januar besetzt Pfarrerin Jessica Tontsch die innovative, neu geschaffene Stelle für Familiengottesdienst-Arbeit im Dekanat Erlangen. Als Mutter dreier Kinder liegt ihr besonders am Herzen, Angebote zu schaffen, in denen sich Familien wohlfühlen und gemeinsam wachsen können.

"Es ist mir wichtig, dass Kinder und Familien Orte finden, an denen sie die Liebe Gottes und Gemeinschaft erfahren können", so Pfarrerin Tontsch. Sie bietet Beratung, Begleitung und Vernetzung für Familien an und ist Ansprechpartnerin für alle, die sich in diesem Bereich engagieren möchten.

Frau Tontsch ist im Moment per Mail zu erreichen: Jessica.Tontsch@elkb.de. Nach ihrem Umzug ins Dekanat Erlangen im März ist Sie dann auch telefonisch erreichbar. 

 

Carsten.Kurtz

Pfarrerin Monika Bogendörfer in Möhrendorf ab 1. Februar

Dekanat Erlangen 2 months 4 weeks ago

Einladung zum Einführungsgottesdienst am 9. Februar um 15.00 Uhr

Singt dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98

Die Laurentiusgemeinde bekommt eine neue Pfarrerin: am 1. Februar 2025 wird Pfarrerin Monika Bogendörfer ihren Dienst in Möhrendorf antreten. Wir freuen uns sehr auf alles, was mit ihr neu und wieder beginnt.
Die Evangelische Kirchengemeinde St. Laurentius lädt Sie daher herzlich ein zum Gottesdienst zur Einführung von Pfarrerin Monika Bogendörfer durch Dekan Dr. Bernhard Petry am Sonntag, 9. Februar 2025 um 15.00 Uhr in der St. Laurentiuskirche Möhrendorf, Kleinseebacher Str. 19.
Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Empfang in unserem Gemeindesaal, auch dazu heißen wir Sie willkommen. Dabei besteht die Möglichkeit, Pfarrerin Bogendörfer persönlich zu begrüßen.
Bitte geben Sie uns kurz Rückmeldung, ob Sie zum Einführungsgottesdienst und anschließendem Empfang kommen, damit wir planen können.
Über Ihr Kommen und Mitfeiern würden wir uns sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen im Namen des Kirchenvorstands,
Karin Pusch (Vertrauensfrau des Kirchenvorstands) und Christiane Stahlmann (Pfarrerin, Vakanzvertretung)

Carsten.Kurtz

Jesuitenpater: Fluchtbewegungen sind so nicht zu steuern

Sonntagsblatt 3 months ago
Nürnberg (epd). Angesichts der komplexen globalen Probleme braucht es nach Ansicht des Nürnberger Jesuitenpaters Jörg Alt einen offenen, faktenbasierten Diskurs und eine "Mehrebenenpolitik". Die aktuellen und die künftigen Fluchtbewegungen seien nicht mit dem herkömmlichen Instrumentarium zu steuern, schreibt Alt in einem Beitrag auf seiner Website. Es müsse "alles auf den Prüfstand", etwa Wirtschafts-, Klima-, Migrations- und Entwicklungspolitik. Nur dann könne Deutschland seinen Wohlstand retten sowie ethisch-moralischen, menschen- und völkerrechtlichen Ansprüchen gerecht werden.
epd

Gründung Donau-Ries-Dekanat: Dekan tischt Rieser Hochzeitssuppe auf

Sonntagsblatt 3 months ago
Nördlingen (epd). Bei einem Festgottesdienst mit Landesbischof Christian Kopp haben die Evangelischen in Nördlingen die Gründung des Donau-Ries-Dekanats gefeiert. Entstanden ist es aus der Fusion der Dekanate Donauwörth, Nördlingen und Oettingen. Dekan Frank Wagner griff in seiner Predigt laut Manuskript die Rieser Hochzeitssuppe als "ganz starkes Symbol für die Neugründung" auf. Eine Hochzeitssuppe gebe es bei freudigen Ereignissen - zu denen für ihn auch die Dekanatsgründung gehöre.
epd

Beauftragter für Religionsfreiheit warnt vor Gefahren der KI

Sonntagsblatt 3 months ago
München, Berlin (epd). Der Beauftragte der Bundesregierung für weltweite Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Frank Schwabe (SPD), hat vor Gefahren der Künstlichen Intelligenz (KI) für die Religionsfreiheit gewarnt. Da KI immer dazu tendiere, den Mainstream zu bevorzugen, habe das negative Folgen für religiöse Minderheiten, die dadurch ins Abseits geraten könnten, sagte er am Sonntag in der Sendung "Glauben Zweifeln Leben" auf Bayern 2.
epd